Die beste Freizeitversicherung ist in deiner Mitgliedschaft inkludiert
JETZT ABSICHERN
Die Zeit zu handeln ist jetzt. Dein Verein braucht dich.
JETZT AKTIV WERDEN
Eine Nachricht vom Abenteuer entfernt: Entdecke deinen Verein auf WhatsApp.
JETZT ABONNIEREN
Exklusive Stornoversicherung bei allen Veranstaltungen
MEHR ERFAHREN
Lerne das österreichische Paraclimbing-Nationalteam kennen
Aller guten Dinge sind drei
Willkommen im KluB
Dein Verein in deiner Hand
Einladung zur 79. Hauptversammlung
Weiter Wandern im Westen
Bei der INKlettern-Tour in unserer Kletterhalle Edelweiss Südstadt wird ALLEN Besucher*innen am 11.04. die Welt des Kletterns nähergebracht.
Nach Musala und Wichren, den höchsten Gipfeln im Rila- und im Pirin-Gebirge, besteigst du den Götterberg selbst. Drei auf einen Streich für Gipfelsammler*innen.
Unsere neue Jugendgruppe Klettern und Bergsteigen ist für alle zwischen 16 und 27 Jahren, die gerne die Berge und alle Sportarten dort kennenlernen möchten.
Auf mein.alpenverein.at machst du aus deinem Verein, was du willst. Deine Interessen, deine digitale Mitgliedskarte, deine Vorlieben, alles für dich einstellbar.
Montag, 7. April 2025, 18:30, Alpenverein Edelweiss, Festsaal
2022 wurde der High Scardus-Trail zum besten europäischen Tourismusprojekt gewählt. Die schönsten Abschnitte inkl. Mount Korab Besteigung gibt es hier.
Beim INKlettern geht es darum, ALLEN Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen ein optimal unterstütztes Klettererlebnis zu ermöglichen.
Denkt man an den Wienerwald, sind Lamas eher weit hinten auf der Liste an Dingen, die man dort erwarten würde. Umso schöner der Fakt, dass es dort tatsächlich ...
90 Tage – 5.000 km auf dem Fahrrad - 500 km zu Fuß. Lara Müller hat dieses unglaubliche Abenteuer hinter sich gebracht und hält jetzt bei uns darüber einen Vortrag.
Am 07.03. machte die Edelrid PINCH Tour in der Edelweiss Südstadt halt, um das neue Sicherungsgerät vorzustellen.
Die neueste Folge unseres Podcasts Edel-Weissheiten nimmt Frauen und deren Angebote und Möglichkeiten im Alpenverein Edelweiss genau unter die Lupe.
Der Klimawandel schreitet voran. Der aktuelle Gletscherbericht alarmiert: Die gemessenen Gletscher zogen sich im Durchschnitt um 24,1 Meter zurück.
Unsere Kleinsten entdecken die Welt auf ihre eigene Weise. Wer Touren mit Kindern plant, braucht sämtliche Hilfe, die zu bekommen ist. Und hier ist sie schon.
Über sich hinauswachsen kennt keine Altersbeschränkung
Egal ob junggeblieben oder neu entfachter Eifer, bei unseren Boulder- und Seilkletterkursen 60+ stehen Bewegung und Herantasten an die eigene Leistungsfähigkeit im Vordergrund.
Unsere Tappenkarseehütte wurde mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet. Somit sind alle unsere bewirtschafteten Hütten mehrfach prämiert worden.
Jeder Tag ist Tag der offenen Tür mit dem Edelweiss Abo
Das Edelweiss Abo öffnet dir die Türen unserer Kletter- und Boulderanlagen zum Fixpreis. So kannst du dich auf das Wichtigste konzentrieren: dein Klettervergnügen.
Weil bei Skihochtouren jedes Gramm zählt, gibt es in unserem Verleih Leichtgurte, Leichtsteigeisen und Leichtpickel. Höchste Qualität, geringstes Gewicht.
Ab jetzt lohnt es sich, wieder WhatsApp-Nachrichten zu lesen, denn der Alpenverein Edelweiss schickt ab jetzt gratis Infos zu spontanen Veranstaltungen und mehr.
WELTbewegend baut das Angebot an klimaschonenden Reisen massiv aus, damit Natur und Abenteuerlust einander nicht mehr im Weg stehen, sondern Hand in Hand gehen.
Nachhaltigkeit, Komfort und Technik im Fokus. Von der Erweiterung unserer Windkraftanlagen über die Einrichtung eines gemütlichen Lagers bis hin zur Installation eines neuen Mautautomaten – es gibt immer was zu tun.
Der VKI ruft das Klettersteigset Edelrid Cable Comfort Tri (Charge: bis Y-2024-0364) zurück. Auch wenn es uns nicht betrifft, gehen wir auf Nummer sicher.
Newseed macht aus alten Seilen neue. Und weil wir als Abgabestelle sehr gute Erfahrungen gemacht haben, gibt es dessen Produkte ab jetzt in unserem Shop.
Ausgezeichnetes Engagement, wieder und wieder und …
Wiederverwertung wird bei uns nicht nur großgeschrieben, sondern gelebt. Deshalb haben wir einen Award samt Preisgeld für unser Hinteralmhaus-Projekt bekommen.
Das Hinteralmhaus hat es noch lange nicht hinter sich
Viel ist vom Hinteralmhaus nicht mehr übrig. Doch es wird bald wieder kommen. Hier liest du, wieso wir selbst ausgebaute Teile wiederverwenden ohne Verschwendung.
Diese Tipps hätten unsere Profis schon vor Jahrzehnten gerne selbst gewusst, um so manche Panne zu vermeiden. Nutze ihre Erfahrungen für deine eigene Herbsttour.
In Österreich kostet eine Helikopterrettung (40 Min. Flugzeit) rund EUR 5.000, -. Als Mitglied ist man mit dem Jahresbeitrag (EUR 76, -) auf der sicheren Seite.
In der neuesten Folge unseres Podcasts sprechen wir mit einem Mitglied der Letzten Generation und finden heraus, was Medienrummel und was Wirklichkeit ist.
Aus Alt mach Neu. Bring uns deine alten Seile und Gurte. Wir sind Abgabestation unseres Partners Newseed, welcher daraus neue ressourcenschonende Qualitätsprodukte herstellt.
Mit der HelpLine des Alpenverein Weltweit Services bleiben Angehörige immer über den Status informiert. Keine unnötige Bürokratie, sondern schnelle Auskunft.
Gerda Walenta war zwar ein Ehrenmitglied, jedoch lag die Ehre ganz auf unserer Seite, einen so bewundernswerten Menschen auf ihrem Weg begleiten zu dürfen.
Als Alpenverein Edelweiss Mitglied bekommst du bei uns einen Workshop pro Jahr gratis. Während der zwei- bis dreistündigen Workshops lernst du z. B. richtiges Tapen, Sturztraining u. v. m.
Es kann immer etwas passieren. Diese wahren Geschichten werden dir zeigen, warum der Alpenverein Weltweit Service die beste Freizeitversicherung am Markt ist.
Jeder hatte schon einmal den Gedanken: was tun, wenn plötzlich ein Bär auftaucht? Laufen, Schreien, Tot stellen, Leonardo Di Caprio anrufen? Wir verraten es euch.
In Europa und Österreich kann es durchaus vorkommen, dass man im alpinen Raum auf Wölfe trifft. Was also tun, um hoffentlich keine Hauptspeise zu werden.
Wir wollen das Alois-Günther-Haus mit den Winden des Stuhlecks betreiben, dafür installieren wir drei Windturbinen. Deine Hilfe für unsere Zukunft ist gefragt.
In der neuen „Autofrei“-Broschüre findest du 26 ausgewählte Touren für alle Sportarten in den Wiener Hausbergen. Alle mit Öffis erreichbar. Gut für dich und für die Natur.